
Liebe Eltern,
ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, die Kinder bei der Schule zu unterstützen, besonders wenn sie in schwierigen Fächern oder mit dem Lernen allgemein kämpfen. Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, wie ihr helfen könnt, ohne euch dabei selbst zu überfordern.
1. Die Lernumgebung schaffen
Ein ruhiger, gut organisierter Arbeitsplatz ist Gold wert. Achte darauf, dass der Arbeitsplatz gut beleuchtet und frei von Ablenkungen ist – ein Schreibtisch, der nur für Schule genutzt wird, hilft Kindern, den Fokus zu behalten.
2. Zeitmanagement und Routine
Kinder brauchen Struktur. Versucht, feste Zeiten für Hausaufgaben und Lernphasen einzurichten. Kleine Pausen sind genauso wichtig, damit sie nicht überfordert sind. Vielleicht eine Lernsession von 25-30 Minuten und dann eine kurze Pause von 5-10 Minuten.
3. Lern-Apps und digitale Hilfsmittel
Es gibt viele großartige und kostenlose Apps, die das Lernen spannend und interaktiv machen. Hier ein paar, die ihr ausprobieren könnt:
- ANTON: Eine fantastische App, die für viele Fächer interaktive Übungen bietet, ideal bereits ab der Grundschule bis zum Abi. Die App ist kostenlos, allerdings kann ich persönlich die Erweiterung auf Anton-Familie Plus empfehlen, die nur 20 Euro pro Jahr kostet. Eltern können damit eine Familienlerngruppe mit bis zu fünf Mitgliedern anlegen, Aufgaben oder Lernlisten zuweisen und kontrollieren. Die Kids können sich für erledigte Aufgaben Münzen verdienen- damit können sie Minispiele spielen.
- Schlaukopf: eine für das Lernen und Üben ausgerichtete App, welche je nach Schulstufe eine große Vielfalt an Fächern anbietet
- studyflix: Zu jedem Thema werden die wichtigsten Inhalte erklärt- mit hochwertig animierten Videos. Du kannst aus über 6.000 Videos wählen. Dazu interaktive Quizzes.
- Khan Academy: Perfekt für Mathematik und viele andere Fächer, mit klaren Erklärungen und Übungen.
- Geogebra: Eine tolle App für Mathematik, besonders um geometrische Konzepte zu visualisieren und interaktiv zu lernen.
4. Übungsmaterial online finden
Neben den Apps gibt es auch viele Websites, die kostenlos Übungsmaterial bieten:
- Grundschulkönig + Übungskönig: kostenpflichtig- allerdings werden auch einige kostenlose Arbeitsblätter bereitgestellt
- www.matheaufgaben.net: Die Mathematik Übungen können online gelöst oder als Arbeitsblätter ausgedruckt werden. Zurzeit liegt der Schwerpunkt der Matheaufgaben bei der 1. bis zur 8. Klasse.
- Lehrerfreund: Hier findet man Arbeitsblätter für verschiedene Jahrgangsstufen und Fächer.
- Serlo: Eine gute Plattform, vor allem für Mathematik und andere MINT-Fächer.
5. Motivieren und Vertrauen schenken
Kinder haben manchmal Schwierigkeiten, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben. Ermutigt sie, sich Ziele zu setzen und kleine Erfolge zu feiern.
6. Kommunikation mit der Lehrkraft
Wenn ein Kind in einem bestimmten Fach Schwierigkeiten hat, zögert nicht, die Lehrkraft um Rat zu fragen.
Viel Spaß beim Lernen, Motivieren und beim Erfolge feiern!