Was ist KETO ?

‘Keto’ ist kurz für ‘ketogene Ernährung’

Das ist eine spezielle Ernährungsform, bei der du ziemlich wenig Kohlenhydrate isst – also du verzichtest auf Sachen wie Brot, Kartoffeln, Pasta und Süßigkeiten. Dafür nimmst du mehr Fett (und Protein) zu dir. Das Ziel ist, dass dein Körper in einen Zustand kommt, den man ‘Ketose’ nennt.

In der Ketose nutzt dein Körper statt Zucker (also die Kohlenhydrate) vor allem Fett als Energiequelle. Das bedeutet, dein Körper verbrennt Fett, um Energie zu bekommen, was beim Abnehmen helfen kann.

Um das hinzukriegen, isst du zum Beispiel viel Avocado, Nüsse, Öl, Fleisch, Fisch und grünes Gemüse. Gleichzeitig vermeidest du alles, was viel Zucker oder Stärke hat.

Kurz gesagt: ‘Keto’ ist eine Ernährungsweise, bei der dein Körper lernt, Fett statt Zucker als Treibstoff zu verwenden. Das kann dir helfen, Gewicht zu verlieren, mehr Energie zu haben oder einfach mal was Neues auszuprobieren.“

Ich habe damit in den letzten Monaten 1. Gewicht verloren und 2. eine ganz neue Art der gesunden und bewussten Ernährung für mich entdeckt.

Die 1. Woche war ich komplett auf Zuckerentzug! Und man realisiert erstmal, wie viel Zucker man bewusst und unbewusst eigentlich täglich konsumiert hat.

Mehr Infos zur KETO Ernährung:

Die ketogene Ernährung ist eine spezielle Ernährungsweise, bei der man sehr wenig Kohlenhydrate, moderat Protein und dafür viel Fett zu sich nimmt. Das Ziel ist, den Körper in einen Zustand namens Ketose zu versetzen. In der Ketose nutzt der Körper Fett als Hauptenergiequelle anstelle von Kohlenhydraten.

Merkmale der ketogenen Ernährung:

  • Sehr niedrige Kohlenhydratzufuhr, meist unter 50 Gramm pro Tag
  • Hoher Fettanteil in der Ernährung
  • Moderate Proteinzufuhr
  • Fokus auf Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse, Samen, gesunde Öle und vor allem viel Gemüse (vor allem grüne, nicht stärkehaltige Sorten)
  • Vermeidung von zuckerhaltigen Lebensmitteln, Getreide, stärkehaltigem Gemüse und Süßigkeiten

Um damit zu starten, kannst du:

  1. Deine Kohlenhydratzufuhr reduzieren, indem du auf zuckerhaltige und stärkehaltige Lebensmittel verzichtest.
  2. Auf hochverarbeitete Lebensmittel verzichten- lieber alles frisch zubereiten- das spart nebenbei auch noch Geld.
  3. Mehr gesunde Fette in deine Mahlzeiten integrieren, z.B. Avocado, Olivenöl, Kokosöl.
  4. Deinen Proteinbedarf decken, ohne zu viel zu essen.
  5. Viel Wasser trinken und auf Elektrolyte achten, da der Körper anfangs viel Wasser verliert.
  6. Kleine Schritte machen und deine Ernährung langsam umstellen, um den Einstieg angenehmer zu gestalten.

Wenn du dich gut informierst und auf deinen Körper hörst, kann die ketogene Ernährung eine interessante Möglichkeit sein, um Gewicht zu verlieren oder mehr Energie zu haben. Es ist aber zu raten, bei längerer Anwendung oder bei vorliegender Krankheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen